Aktuelles

Ein Fahrzeug ohne Software-Update ist mangelhaft.
LG Stuttgart, Urteil vom 12.01.2018


Mehr erfahren
Wie bestimmt sich das zuständige Gericht im VW-Abgasskandal? Im vorliegenden Fall verklagte der Käufer eines vom VW-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs zum einen den Verkäufer des Wagens und zum anderen die Volkswagen AG.
OLG Hamm, Urteil vom 11.12.2017


Mehr erfahren
Der Käufer sollte seine Mängelbeanstandungen stets für eine etwaige Prozessführung dokumentieren.
OLG Koblenz, Urteil vom 20.11.2017


Mehr erfahren
Eine allgemeine Nachforschungspflicht besteht nicht.
OLG Köln, Urteil vom 29.11.2017


Mehr erfahren
Die Mangelhaftigkeit des Fahrzeugs ergebe sich schon allein aus dem Einsatz der Manipulations-Software.
OLG Köln, Urteil vom 20.12.2017


Mehr erfahren
Der Käufer einer gebrauchten Eigentumswohnung muss Silberfischchen hinnehmen.
OLG Hamm, Urteil vom 12.06.2017


Mehr erfahren
Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Verkäufer.
BGH, Urteil vom 22.11.2017


Mehr erfahren
Die Vermittlung von nicht berufsmäßigen Fahrern in ihren eigenen Fahrzeugen stellt eine Verkehrsdienstleistung dar.
EuGH, Urteil vom 20.12.2017


Mehr erfahren
Käufer darf vom Autokaufvertrag zurücktreten.
LG Siegen, Urteil vom 14.11.2017


Mehr erfahren
Ein nicht weiter aufklärbarer Unfallhergang kann zu einer hälftigen Haftungsverteilung führen.
OLG München, Urteil vom 15.12.2017


Mehr erfahren
 
Kanzlei Am Brink in Lübeck | www.kanzlei-ambrink.de | Design und Webservice by bense.com | Impressum | Sitemap | Suche | Datenschutzerklärung